
Altes Kaufhaus,
neues Zentrum
CORE Oldenburg
Alles an einem Ort.
Alles auf einen Blick.
Mit dem CORE wurde eine ehemalige Kaufhausfiliale in Oldenburgs Innenstadt nach langem Leerstand zu neuem Leben erweckt: Auf Basis eines visionären Konzepts ist auf mehr als 2.500 Quadratmetern ein vielseitiges, kreatives Zentrum entstanden. Zur Schnittstelle zwischen Lehre, Wissenschaft und Innovation vereinen sich hier Co-Working-Space und urbane Gastronomie mit Raum für Veranstaltungen, von Vortrag bis Party. Erklärtes Ziel des CORE ist es, die Kräfte der Region zu bündeln, Gemeinschaft neu zu erfinden und damit ein neues „Ökosystem“ für die Ideen der Zukunft zu schaffen.
- Ca. 2.500 m² Gesamtfläche
- 150 feste und flexible Arbeitsplätze sowie kleine (8–13 m²), mittlere (22–30 m²) und große (50–60 m²) Meetingräume mit Empfangsbereich
- Tribüne (3 Sitzreihen auf 77 m², max. 40 Personen), Auditorium I (92 m², max. 70 Personen) und Auditorium II (150 m², max. 140 Personen) als Eventflächen
- Markthalle mit 7 Foodständen, einer Bar und Sitzgelegenheiten
Was waren unsere Aufgaben?
In enger Zusammenarbeit mit Angelis & Partner Architekten, die für das Interior Design verantwortlich waren, haben wir das Projekt CORE mit Mobiliar und technischen Lösungen unterstützt. Zu unseren planerischen Aufgaben zählten dabei die Ausarbeitung eines Möblierungskonzepts auf Basis des Interior-Design-Entwurfs sowie die konkrete Auswahl und Lieferung der zum Projekt passenden Möblierung – sowohl für die Workspaces als auch für die Gastronomie. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit lag auf der Technik: Hier ging es vor allem darum, mobile Lösungen zu finden, die eine flexible Nutzung auf allen Ebenen ermöglichen.

„CORE ist der neue Kern der Stadt. Ein flirrender, agiler Ort, der Menschen und Funktionen zusammenbringt und Charakter, Einzigartigkeit und Vielfalt in seinem Interior Design vereint.“
Alexis Angelis, Architekt und Gründer des CORE
CORE Oldenburg
Vom Mobiliar
bis zur Technik
- Multifunktionale und flexible Lösungen von Bene und Wilkhahn für die Kreativräume
- Drehstühle von Vitra und Wilkhahn sowie Workbenches und Motortische von Haworth für die Arbeitsplätze
- Tische und Bestuhlung von Muuto für die Markthalle
- Lounge-Beleuchtung von Muuto
- Phone-Cube von Framery
- Print-Lösungen von Konica Minolta und Print-Management mit Gespage
- Multimedia-Displays von Newline mit kabelloser Verbindungstechnik und Huddly-Kameras
- Digitale Beschilderung und Content-Management-System PlugnCast von INNES für audiovisuelle Kommunikation